Arten von Belegen Allgemein 361 Aufrufe Speichern Drucken Weiterleiten PDF an Freunde weiterleiten: Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert um kriminelle Aktivitäten und unerlaubten Spam zu unterbinden. Leiten Sie nur E-Mails weiter, wo der Empfänger mit dem Versand auch einverstanden ist. Ihre E-Mail Adresse Ihr Name Empfänger E-Mail Adresse Empfänger Name Ihre zusätzliche Nachricht Eigene PDF Hochladen PDF & Publisher Info (QR-Code downloaden) Hildesheim, 02.11.2021 https://pdf-ins-internet.de/?p=107287 Hier finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten, eine These zu belegen. Hier finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten, eine These zu belegen. Teilen: Behauptung: Fahrradfahrer sollten immer einen Fahrradhelm tragen. Begründung: Weil die Gefahr bei einem Unfall, schwer oder tödlich verletzt zu werden, mit Helm deutlich verringert wird. Unterschiedliche Belege: Erläuterung/Beispiel Denn prallt der Kopf nach einem Unfall auf eine harte Oberfläche, kann sich der Radfahrer eine schwere Gehirnerschütterung oder ein Schädel-Hirn-Trauma zuziehen. Eigene Erfahrung Ich hatte im Februar dieses Jahres einen Fahrradunfall mit einem Auto, bei dem ich eine Rolle vorwärts über den Lenker gemacht habe. Dank meines Fahrradhelms hatte ich trotz mehrerer Verletzungen am Körper keine Kopfverletzungen, die deutlich gefährlicher gewesen wären als mein Ellenbogenbruch. Zahlen, Daten oder Studien Dieser Belegtyp zieht wissenschaftliche Fakten heran, um seine Behauptung zu begründen. Das heißt, es handelt sich um nachgewiesene Tatsachen. Eine Statistik einer Kölner Klinik hat bei zehn getöteten Radfahrern ermittelt, dass neun von ihnen noch leben würden, wenn sie einen Helm getragen hätten. Autoritätsbeleg Dieser Beleg stützt sich auf die Aussagen von Experten oder anerkannten Organisationen. Laut Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann müsse jede Möglichkeit genutzt werden, um die Köpfe der Radfahrer vor schwerwiegenden Verletzungen zu schützen. Eine bessere Methode als den Helm kenne er nicht. Er sei das Schutzschild Nummer eins. normativer Beleg In diesem Fall beruft sich der Sprecher auf gesellschaftliche Werteund anerkannte Regeln - also Normen. Unsere Vernunft sagt uns, dass wir mit einem Helm besser geschützt sind. Analogie Dieser Belegtyp beruht auf einem Vergleich mit einem thematisch ähnlichen Bereich. Auch andere Verkehrsteilnehmer wie Motorrad- und Autofahrer schützen sich mit Helmen oder Gurt und Airbag vor schweren Verletzungen bei Unfällen. Indirekter Beleg Es soll die eigene Meinung dadurch plausibel erscheinen lassen, dass die gegenteilige Meinung als unstimmig oder realitätsfern vorgeführt oder entkräftet wird. Manche Leute behaupten, sie bräuchten keinen Helm, da sie vorsichtig fahren und auf den Verkehr achten. Doch letztlich kann man immer in eine Situation geraten, in der man nicht mehr schnell genug reagieren kann.