Berlin, 15.08.2017
https://pdf-ins-internet.de/?p=2926
1. Einleitung
Die Literaturversorgung der Wissenschaft, insbesondere mit spezieller Forsch...
Alles anzeigen
1. Einleitung Die Literaturversorgung der Wissenschaft, insbesondere mit spezieller Forschungsliteratur, soll in Deutschland mit der sogenannten verteilten nationalen Forschungsbibliothek gewährleistet werden. Zu diesem Kooperationsmodell gehören 23 Staats-und Universitätsbibliotheken, die als Sondersammelgebietsbibliotheken1 bezeichnet werden, sowie die virtuellen Fachbibliotheken2. Von 2014 bis 2016 sollen Sondersammelgebietsbibliotheken und virtuelle Fachbibliotheken durch die sogenannten Fachinformationsdienste(FID)3 abgelöst werden und deren Aufgaben in der Literaturversorgung wahrnehmen. Die verteilte Forschungsbibliothek soll dafür Sorge tragen, dass jedes wissenschaftlich relevante Medium der Forschung innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung stehen kann.4 Im Rahmen des Modells der verteilten Forschungsbibliothek möchte ich mich genauer mit dem Online-Zeitschriftenarchiv DigiZeitschriften beschäftigen und die Bedeutung des Online- Portals für diese herausstellen. Dabei soll genauer auf den Bestand, die Organisation, die Trägerschaft, die Preise und die Erschließungs-und Indexierungsmethoden von DigiZeitschriften eingegangen werden. Zudem möchte ich herausfinden, wie nutzerfreundlich und barrierefrei Webdesign und Navigation der Startseite des Online-Archivs sind, wobei ich besonders die Suchfunktionen, die Gestaltung von Texten und Links, sowie die Sprachfunktion untersuchen möchte. Am Ende soll die Frage nach der Bedeutung von DigiZeitschriften für die deutsche Informations- und Forschungslandschaft im Rahmen der verteilten Forschungsbibliothek und auch für den internationalen Forschungsraum in Abhängigkeit von den genannten Aspekten beantwortet werden......