Ist die SPD kommunistisch? Politik 227 Aufrufe Speichern Drucken Weiterleiten PDF an Freunde weiterleiten: Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert um kriminelle Aktivitäten und unerlaubten Spam zu unterbinden. Leiten Sie nur E-Mails weiter, wo der Empfänger mit dem Versand auch einverstanden ist. Ihre E-Mail Adresse Ihr Name Empfänger E-Mail Adresse Empfänger Name Ihre zusätzliche Nachricht Eigene PDF Hochladen PDF & Publisher Info (QR-Code downloaden) Fellbach, 31.01.2022 https://pdf-ins-internet.de/?p=110669 MartinHarwig Stuttgarter Straße 106 70736 Fellbach info [at] heute-harwig.de Teilen: AntikommunismusKommunismusParteiPolitikSPDWahlkampf Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. © 2021 www.heute-harwig.de 1 Ist die SPD kommunistisch? Definition Ğƌͣ<ŽŵŵƵŶŝƐŵƵƐ͞ŐĞŶŝĞƘƚĚĂƐƐĞůďĞWƌŽďůĞŵǁŝĞĚĞƌƐŽŐĞŶĂŶŶƚĞ^ŽnjŝĂůŝƐŵƵƐ͗ŝŶĞĞŝŶŚĞŝƚůŝĐŚ- geklärte Definition gibt es nicht.1 Karl Marx, der mehrheitlich proklamierte Begründer dieser nicht kategorisierbaren Ideologie - von gesellschaftlich über sozialökonomisch bis ökonomisch ist alles dabei ʹ, kann und konnte da auch nicht behilflich werden. Einen Konsens kann man jedoch erkennen, wohlgemerkt ist er einerseits widersprüchlich und anderseits nicht realisierbar: Der Kommunismus soll sich gegen den Kapitalismus richten, bestenfalls anti. Wenn der Kommunismus also als ein Gegenstück zum Kapitalismus gesehen wird, erscheint es äußerst befremdlich und eben widersprüchlich, dass selbsternannte Kommunisten in den ehemaligen und/oder heutigen zentralverwaltungsökonimischen Staaten2, beispielsweise in der ehemaligen Union der sozialistischen Sowjetrepubliken, in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, in der heutigen Volksrepublik China, in der heutigen Republik Kuba oder sogar in der heutigen Demokratischen Volksrepublik Korea, den wahr gewordenen Kommunismus auf Erden sehen ʹ ũĞŶĂĐŚĚĞŵ͕ŽďŵĂŶsĞƌƚƌĞƚĞƌĚĞƌͣSozialismus ist Vorstufe von Kommunismus͞- These3 ist oder nicht, auch den wahr gewordenen Sozialismus auf Erden. Die Zentralverwaltungsökonomie ist nämlich eines der zwei grundsätzlichen Kapitalismus- Systeme4 und widerspricht somit der gesehenen Haltung des antikapitalistischen Kommunismus. Und anderseits macht diese Grundhaltung, die sich aber nicht als Zentralverwaltungsökonomie verkaufen soll, den Kommunismus nicht realisierbar. Unter anderem deshalb wird der so genannte Kommunismus als Utopie5, wahlweise Dystopie, klassifiziert. Wenn der Kommunismus also nur ein Gegenstück zur Marktwirtschaft sein soll, so wie er beispielsweise in den zuvor genannten Staaten praktiziert wurde und/oder wird, dann sind Kommunisten und der Kommunismus nicht antikapitalistisch. Wenn der Kommunismus aber das nicht sein soll, dann wäre es langsam an der Zeit, diese Ideologie einheitlich zu definieren oder wenigstens zu kategorisieren, damit eine Gleichsetzung mit der Zentralverwaltungsökonomie künftig ausgeschlossen werden kann. Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. © 2021 www.heute-harwig.de 2 Parteilicher Werdegang Die SPD begann als Massenpartei. Besonders Linksideologisten fanden anfangs Zuflucht in der Partei. Die SPD verstand sich zwar anfangs als linksideologische Partei, doch das Parteiprofil und die überwiegende Mehrheit der Parteianhänger fanden eine Toleranzgrenze im linksideologischen Spektrum.6 So kam es zu der historischen Abspaltung der linksradikalen Mitglieder in die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, aus der später die Kommunistische Partei Deutschlands hervorging.7 Während der Weimarer Republik, also des Deutschen Reiches von 1918 bis 1933, bildete die SPD anfangs die staatstragende Macht und stellte mit Friedrich Ebert den allerersten Reichs- präsidenten.8 Ebenfalls in dieser Zeit zeichneten sich die ersten Konflikte zwischen der SPD und KPD, die, begonnen durch die KPD, auch eine opportunistisch-legitimierte Kooperation gegen die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei verhinderten.9 Curt E. C. Schumacher, der damalige Reichsparlamentarier und spätere Bundesparteivorsitzende, ďĞnjĞŝĐŚŶĞƚĞ ĚŝĞ ĞŚƌĞĂďŐĞůĞŚŶƚ͙͘/ŵsĞƌůĂƵĨĚĞƌ Geschichte mussten die Sozialdemokraten im politischen Wettstreit feststellen, dass nicht nur die politisch-gesellschaftlichen Ziele, sondern vor allem die Methoden politischer Herrschafts- ausübung unvereinbare Gegensätze offenbarten. Wo immer Sozialdemokraten Illusionen an- hingen im Wege einer Zusammenarbeit die Spaltung der Arbeiterbewegung reversibel machen zu können, wurden sie zunächst benutzt, infiltriert, eingeschüchtert, und schließlich verfolgt und verhaftet. Dogmatismus und totalitärer Anspruch des Marxismus-Leninismus tolerierten keine anderen politischen Parteien. In der Bekämpfung anderer politischer Überzeugungen bestanden parallelen zur Gleichschaltungspraktiken der Nationalsozialisten. ͢Rotlackierte Nazis͚ war daher die berühmte Etikettierung durch Kurt Schumacher, der die SPD für ihren Neuaufbau antikommunistisch einschwor.͞ *Inauguraldissertation ͣ^ŽnjŝĂůĚĞŵŽŬƌĂƚŝĞƵŶĚ<ŽŵŵƵŶŝƐŵƵƐ͞, Seite 20916 Fazit Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands war nie eine kommunistische Partei und handelte stets antikommunistisch, wie die parteiliche Historie offenkundig dekuvriert. Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de.