Kirche im Frühmittelalter Wissen 264 Aufrufe Speichern Drucken Weiterleiten PDF an Freunde weiterleiten: Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert um kriminelle Aktivitäten und unerlaubten Spam zu unterbinden. Leiten Sie nur E-Mails weiter, wo der Empfänger mit dem Versand auch einverstanden ist. Ihre E-Mail Adresse Ihr Name Empfänger E-Mail Adresse Empfänger Name Ihre zusätzliche Nachricht Eigene PDF Hochladen PDF & Publisher Info (QR-Code downloaden) Düsseldorf, 17.12.2021 https://pdf-ins-internet.de/?p=108941 Teilen: Kirche im Frühmittelalter: Während des Frühmittelalters bildet sich die Basis für die Macht und den Einfluss der Kirche im Mittelalter. In dieser Zeit sind vor allem die wachsende Unabhängigkeit des lateinischen Westrom vom griechischen Ostrom und die Entfernung zwischen den byzantinischen und deutschen Kaisers sowie dem Patriarchen von Konstantinopel und dem römischen Papst relevant für die darau ff olgende Aufspaltung in einen orthodoxen Osten und die römisch-katholischen Kirche 1054 -> morgenländisches Schisma. 800 wird beispielsweise der germanische König Karl durch den Papst zum christlichen Kaiser des Westens gekrönt und sorgt weiter für Frieden, Rechte und die Ausbreitung des Christentums. Kurz zuvor (754/756) hatte Pippin teile Mittelitaliens von den Langobarden erobert und der römischen Kirche hinzugefügt. Die sog. Pippinische Schenkung ist Beginn eines Kirchenstaates und gewährt der Kirche neue Unabhängigkeit, da der Papst nun geistlicher und weltlicher Herrscher war. Aus dieser Grundlage konnte sich die römische Kirche weiter ausbauen und Macht gewinnen, um während des Mittelalters zu herrschen. Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de.