Kommunales Gebäudemanagement Schulungen 233 Aufrufe Speichern Drucken Weiterleiten PDF an Freunde weiterleiten: Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert um kriminelle Aktivitäten und unerlaubten Spam zu unterbinden. Leiten Sie nur E-Mails weiter, wo der Empfänger mit dem Versand auch einverstanden ist. Ihre E-Mail Adresse Ihr Name Empfänger E-Mail Adresse Empfänger Name Ihre zusätzliche Nachricht Eigene PDF Hochladen PDF & Publisher Info (QR-Code downloaden) Bad Dürkheim, 27.01.2022 https://pdf-ins-internet.de/?p=110551 Schulungsangebote für Mitarbeiter*innen in Kommunen, Städten und Gemeinden. Schulungsangebote für Mitarbeiter*innen in Kommunen, Städten und Gemeinden. Teilen: BetreiberverantwortungGebäudemanagerGemeindenHausmeisterImmobilenKommunenKursLiegenschaftschulungStädteVerkehrssicherungspflichtVerwaltungWeiterbildung KN-MARKETING Facility Management Consulting & Seminare Klaus Neugebauer KN-MARKETING Facility Management Consulting & Seminare Kommunales Gebäudemanagement Unser Schulungsangebot für Mitarbeiter*innen in Kommunen, Städten und Gemeinden. Die Anforderungen an kommunales Gebäudemanagement sind in den letzten Jahren gestiegen. Dies betrifft nicht nur rechtliche Kriterien, sondern auch wirtschaftliche Faktoren und insbesondere steht die Forderung nach mehr Transparenz im Raum. Das Thema Rechtssicherheit, welches vielfach erstmals mit der Verkehrssicherungspflicht in Verbin- dung gebracht wird, ist aber weitaus umfassender und im Besonderen dahin gehend wichtig, um Risi- ken und Gefahrenpotenziale zu minimieren. Denn die Folge bei Pflichtverletzungen oder Unkenntnis können exorbitant hohe Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. Somit ergeben sich zwangsläufig notwendige Anpassungen in der Organisation, den Verantwortungs- bereichen und insbesondere den Zuständigkeiten in der Personalorganisation. Dies bedeutet aber auch, dass alle in diesem Umfeld eingesetzten Mitarbeiter*innen das notwendige Wissen erhalten um diesen Aufgabenstellungen gerecht werden zu können und eine wirtschaftliche und rechtssichere Immobilien- und Liegenschaftsbewirtschaftung sicher zu stellen. Des Weiteren sind umwelt- und res- sourcenschonende Anforderungen und Handlungsweisen zu berücksichtigen und umzusetzen. Nach- haltigkeit zu leben und der gesetzlich geforderten Dokumentation nachzukommen. Hierfür hatten wir bereits vor Jahren entsprechende Kurse konzipiert, welche wir stetig durch immer wieder neu gemachte Erfahrungen anpassen und an der übergeordneten Zielsetzung, nach einer zeit- gemäßen Immobilienbewirtschaftung, ausrichten. Themen wie die fachliche Qualifikation von Hausmeistern*innen und deren Tätigkeitsspielraum, die Verkehrssicherungspflicht und die bereits erwähnte Dokumentationspflicht stehen vielfältig im Fokus derer, die eine Änderung herbeiführen sollen. In den übergeordneten Verantwortungsebenen stehen Themen wie die Aufstellung der Organisation, der Verantwortungszuweisung und Delegation im Sin- ne der gesetzlichen Betreiberpflichten im Vordergrund. Aber auch Nachhaltigkeit und Transparenz in der Dienstleistungserbringung. Insbesondere beim Einsatz von Fremdfirmen, um seiner eigenen Kon- trollpflicht aus der Betreiberverantwortung gerecht zu werden. Denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Für Hausmeister*innen und insbesondere Neueinsteiger*innen bieten wir drei Kurse an. Einen Ein- stiegskurs für Hausmeister*innen und Technisches Wissen für bereits tätiges Personal. Darüber hin- aus die Grundlagen der Betreiberverantwortung und der hieraus resultierenden gesetzlichen Betrei- berpflichten. Im organisatorischen und administrativen Bereich der Immobilienbewirtschaftung und -verwaltung einen weiteren Tageskurs zum strukturiertem Aufbau von Gebäudemanagement. Hier wird auch die häufig gestellte Frage nach einer Bereichs- oder Gebäudezuordnung erörtert. Aber auch wie zu vor erwähnt, wie umfassend und welche rechtlichen Erfordernisse zu leisten sind. Die nachfolgend dargestellten Kursinhalte sind erprobt und basieren auf einer jahrelang erfolgreichen Durchführung. Selbstverständlich können wir unsere neu gestalteten Online-Seminare auch individu- ell auf Ihre Rahmenbedingungen und objektspezifischen Anforderungen anpassen. Sollten Ihre be- darfs- und nutzerspezifischen Anforderungen zu speziell sein, wäre ein Inhouse-Seminar anzuraten und ggf. einen Workshop anzuhängen. Oder noch gezielter eine Beratungsleistung einzuplanen. Alle Kursangebote sind Online oder aber auch als Inhouse-Seminare buchbar. Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. KN-MARKETING Facility Management Consulting & Seminare Klaus Neugebauer KN-MARKETING Facility Management Consulting & Seminare Einstieg neuer Hausmeister*innen ͣdĞĐŚŶŝƐĐŚĞƵŶĚƌĞĐŚƚůŝĐŚĞŶĨŽƌĚĞƌƵŶŐĞŶ͞ Preis: 395,- EUR, zzgl. MwSt. (inkl. digitaler Schulungsunterlagen) Seminarumfang: 1 Tag / 8 Stunden Kurzbeschreibung: x Grundlagen Gebäudemanagement / Gebäudetechnik x Rechtliche Anforderungen / Gesetzliche Betreiberpflichten x Anforderungen an zeitgemäße Hausmeister*innen Technisches Wissen für Hausmeister*innen ͣ'ƌƵŶĚůĂŐĞŶĨƺƌĞŝŶĞǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞƵŶĚƌĞĐŚƚƐƐŝĐŚĞƌĞ/ŵŵŽďŝůŝĞŶďĞǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚƵŶŐ͞ Preis: 395,- EUR, zzgl. MwSt. (inkl. digitaler Schulungsunterlagen) Seminarumfang: 1 Tag / 8 Stunden Kurzbeschreibung: x Basiswissen Technische Gebäudeausrüstung (TGA) x Instandhaltungsmanagement x Dokumentation x Vertrags- und Berichtswesen Betreiberverantwortung im Gebäudemanagement ͣ'ĞƐĞƚnjůŝĐŚĞWĨůŝĐŚƚĞŶĨƺƌĚĂƐĞƚƌĞŝďĞŶƵŶĚsĞƌǁĂůƚĞŶǀŽŶ/ŵŵŽďŝůŝĞŶƵŶĚ >]PvZ(v^ Preis: 395,- EUR, zzgl. MwSt. (inkl. digitaler Schulungsunterlagen) Seminarumfang: 1 Tag / 8 Stunden Kurzbeschreibung: x Rechtsbereiche x Grundlagen der Betreiberverantwortung x Umsetzung und Herangehensweise x Dokumentationspflichten Strukturierter Aufbau von Gebäudemanagement ͣOrganisation, Verantwortungsbereiche, wirtschaftliche und rechtssichere Erbringung von ..Gebäudedienstleistungen͞ Preis: 395,- EUR, zzgl. MwSt. (inkl. digitaler Schulungsunterlagen) Seminarumfang: 1 Tag / 8 Stunden Kurzbeschreibung: x Grundlagen, Merkmale und Zielsetzung. x Organisation des Gebäudemanagements x Rechtskonformität in der Objektbewirtschaftung x Umsetzung abgestimmter Maßnahmen Weitere Informationen wie auch die Online-Seminar Termine finden Sie auf unserer Homepage. Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de.