Lehgangsprogramm 2019 Sport 2875 Aufrufe Speichern Drucken Weiterleiten PDF an Freunde weiterleiten: Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert um kriminelle Aktivitäten und unerlaubten Spam zu unterbinden. Leiten Sie nur E-Mails weiter, wo der Empfänger mit dem Versand auch einverstanden ist. Ihre E-Mail Adresse Ihr Name Empfänger E-Mail Adresse Empfänger Name Ihre zusätzliche Nachricht Eigene PDF Hochladen PDF & Publisher Info (QR-Code downloaden) Ansbach, 19.10.2018 https://pdf-ins-internet.de/?p=42408 Pferdezentrum Franken Pferdezentrum Franken Teilen: VERBAND DER REIT- UND FAHRVEREINE FRANKEN E.V. PFERDEZENTRUMPFERDEZENTRUMPFERDEZENTRUM FRANKENFRANKENFRANKEN Lehrgangsprogramm 2019Lehrgangsprogramm 2019Lehrgangsprogramm 2019 Fachschule für Reitausbildung FN-anerkannt Am Reiterzentrum 3 · 91522 Ansbach Tel. 0981 4650-0 · Fax 09814650-22 E-Mail: info@pferdezentrum-franken.de www.pferdezentrumwww.pferdezentrumwww.pferdezentrum---franken.defranken.defranken.de Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 2 Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 3 WIR BIETEN IHNENWIR BIETEN IHNENWIR BIETEN IHNEN AN DER FACHSCHULE FÜR REITENAN DER FACHSCHULE FÜR REITENAN DER FACHSCHULE FÜR REITEN Aus- und Fortbildung im Dressur-, Spring- und Geländereiten Lehrgänge in Praxis und Theorie Kurzlehrgänge und Einzelstunden mit eigenen Pferden und/ oder bestens ausgebildeten Lehrpferden Beritt von Pferden, Anreiten und Ausbildung bis zu höheren Klassen Vorbereitung für Pferdeleistungsschauen Vorbereitung für die Vermarktung Nutzen Sie die fränkische Fachkompetenz in allen Bereichen des Pferdesports bestehend aus Ausbildern, Beratern, Turnierfachleuten, Pferdezüchtern und Vermarktern. Verantwortlich für die Ausbildung: Klaus Eikermann, Pferdewirtschaftsmeister Kontakt: Verband der Reit- und Fahrvereine Franken e.V. Am Reiterzentrum 3 · 91522 Ansbach Tel. 0981 4650-0 · Fax 09814650-22 E-Mail: info@pferdezentrum-franken.de www.pferdezentrum-franken.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Ansbach!Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Ansbach!Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Ansbach! Jutta Leitherer 1. Vorsitzende Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der PuplisherKontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 4 IIINHALTSVERZEICHNISNHALTSVERZEICHNISNHALTSVERZEICHNIS Programmübersicht 2019 5 Veranstaltungen 2019 8 Lehrgänge in den Ferien 2019 10 Intensiv Reitabzeichenkurse ab RA 5 10 Sitzschulungen 11 Springlehrgänge 11 Dressurlehrgänge 11 Kombinierte Lehrgänge 11 Lehrgänge für Reiter mit Handicap 12 Geländelehrgänge 12 Deutscher Reiterpass 12 Longierlehrgänge / Doppellonge 12 Sachkunde, Breitensport, Bodenarbeit, Working Equitation 13 Ausbildung von Amateurausbildern/Trainern 14 Ergänzungsqualifikationen für Trainer 15 Lehrgangsgebühren 17 Ausbildung von Pferden 18 Aufnahmebedingungen und Anmeldung 19 Anmeldeformular 23 Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der PuplisherKontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 5 Programmübersicht 2019Programmübersicht 2019Programmübersicht 2019 04.01.-06.01. Dressurkurs Dolf Keller 11 07.01. Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum 14 08.01.-09.01. Dressur individuell m. Sitzverbesserung Pferdezentrum 11 14.-18.01. Intensivkurs mit Abn. ab RA 5 Pferdezentrum 10 21.01. Vorbereitungsseminar Trainer B Pferdezentrum 14 22.01.-23.01. Dressur individuell m. Sitzverbesserung Pferdezentrum 11 24.01.-26.01. Abzeichen Bodenarbeit Waltraud Böhmke 13 26.01.-29.01. EQ Bodenarbeit Waltraud Böhmke 15 29.01.-31.01. Vertiefende Bodenarbeit Waltraud Böhmke 13 04.02.-08.02. Sachk. Pferdeh./Lehrg.z. BRFV-Pferdewart Bernd Nagel 13 11.02. Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum 14 13.02. Late Entry Dressur M + S Pferdezentrum 8 16.02. Triesdorfer Pferdetag 8 18.02.-20.02. Dressur u. Springen o. Abn. RA Pferdezentrum 11 22.02. Late Entry Jungpferde Dressur A - M Pferdezentrum 8 23.02. Late Entry Dressur Kl. A - M Pferdezentrum 8 24.02. Late Entry Springen Kl. A - M Pferdezentrum 8 25.02.-01.03. Intensivkurs mit Abn. ab RA 5 Pferdezentrum 10 04.03.-08.03. Fasching, Dressur u. Springen o. Abn. RA Pferdezentrum 10 09.03.-10.03. Trail- und Geschicklichkeitskurs Heike Lauger 13 11.03.-15.03. Intensivkurs mit Abn. ab RA 5 Pferdezentrum 10 16.03.-17.03. Springlehrgang Lars Meyer z. Bexten 11 18.03.-22.03. Sachk. Pferdeh./Lehrg.z. BRFV-Pferdewart Bernd Nagel 13 20.03. Late Entry Springen A - S Pferdezentrum 8 22.03.-24.03. Geländelehrgang Indoor Julia Mestern 12 25.03. Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum 14 27.03. Late Entry Jungpferde Springen A - M Pferdezentrum 8 30.03. Vorbereitungsseminar Trainer B Pferdezentrum 14 31.03. Körung Spezialpferderassen BZVKS 8 JANUAR Datum Lehrgang Referent Seite FEBRUAR Datum Lehrgang Referent Seite MÄRZ 6 03.04. Stutenleistungsprüfung Pferdezuchtverband 8 05.04.-07.04. Dressurlehrgang für Reiter mit Handicap Uta Härlein 12 06.04. Infotag Pferdewirte Berufsreitervereinigung 8 08.04.-10.04. Dressur u. Springen o. Abn. RA Pferdezentrum 11 08.04.-11.04. EQ-Geländereiten Pferdezentrum 15 13.04.-14.04. Fränkische Meisterschaft Vierkampf Pferdezentrum 8 16.04.-25.04. Ostern-Ferienlehrgang mit Abn. ab RA 5 Pferdezentrum 10 16.04.-18.04. Dressur und Gelände o. Abn. RA Pferdezentrum 11 26.04.-28.04. Springlehrgang Siggi Haaf 11 29.04. Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum 14 30.04.-01.05. Geländetraining Sigi Adler 12 04.05.-05.05. Ansbacher Geländetage Pferdezentrum 8 07.05. Vorbereitungsseminar Trainer B Pferdezentrum 14 11.05.-12.05. Schnupperlehrgang für Reiter mit Handicap Uta Härlein 12 15.05.-17.05. Dt. Longierabzeichen, Dt. Reitpass Pferdezentrum 12 18.05.-22.05. Grundlehrgang Trainer C Pferdezentrum 14 24.05.-26.05. Dressurturnier E - S Pferdezentrum 8 30.05.-06.06. Trainer B Leistungssport Pferdezentrum 14 11.06.-18.06. Pfingsten-Ferienlehrgang mit Abn. ab RA5 Pferdezentrum 10 12.06.-14.06. Pfingsten-Dressurlehrgang Einzelunterricht Pferdezentrum 11 20.06. WBO Tag Pferdezentrum 8 25.06.-26.06. Working Equitation Mitja Hinzpeter 13 28.06.-10.07. Aufbaulehrgang Trainer C Pferdezentrum 14 12.07.-14.07. Reitkurs m. Schwerpunkt Sitzschulung I. v. Neumann-Cosel 11 15.07.-18.07. Ergänzungsqualifikation f. Trainer I. v. Neumann-Cosel 15 Sitz- und Gleichgewichtsschulung 19.07.-21.07. Vertiefende Sitz- und Gleichgewichtsschulung I. v. Neumann-Cosel 15 für Trainer mit Ergänzungsqualifikation 26.07.-28.07. Dt. Longierabzeichen, Dt. Reitpass Pferdezentrum 12 29.07.-06.08. 1. Sommer, Dr. u. Spr. m. Abn. ab RA 5 Pferdezentrum 10 APRIL Datum Lehrgang Referent Seite MAI Datum Lehrgang Referent Seite JUNI 7 08.08.-16.08. 2. Sommer, Dr. u. Spr. m. Abn. ab RA5 Pferdezentrum 10 16.08.-18.08. Jagdlicher Lehrgang Frankenmeute 12 19.08.-21.08. 3. Sommer Dressur u. Springen Pferdezentrum 10 23.08.-25.08. Landesponyturnier Pferdezentrum 8 27.08.-28.08. Dressur und Gelände o. Abn. RA Pferdezentrum 11 30.08.-01.09. Ansbacher Weekend Pferdezentrum 8 05.09.-09.09. Grundlehrgang Trainer C Pferdezentrum 14 07.09.-08.09. Sitzschulung nach Eckart Meyners Susanne Walde 11 10.09.-22.09. Aufbaulehrgang Trainer C Pferdezentrum 14 24.09.-25.09. Hengst- & Stutenleistungsprüfung BZVKS 8 27.09.-29.09. Dressurlehrgang für Reiter mit Handicap Uta Härlein 12 04.10.-06.10. Dt. Longierabzeichen, Dt. Reitpass Pferdezentrum 12 07.10.-11.10. Grundlehrgang Trainer C Pferdezentrum 14 12.10.-24.10. Aufbaulehrgang Trainer C Pferdezentrum 14 19.10.-20.10. Schnupperlehrgang für Reiter mit Handicap Uta Härlein 12 25.10.-27.10. Abzeichen Bodenarbeit Pferdezentrum 13 28.10.-01.11. Trainerassistent Pferdezentrum 14 28.10.-01.11. Herbstferien Lehrgang o. Abn. RA Pferdezentrum 10 04.11.-11.11. Trainer B Basissport Pferdezentrum 14 09.11.-10.11. Doppellonge / Langzügelarbeit Hanno Vreden 12 16.11.-17.11. Fortbildung zu Verlängerung der Trainerlizenz Pferdezentrum 14 20.11. Stutenleistungsprüfung Bay. Zuchtverband 8 26.11.-28.11. Dressur und Springen o. Abn. RA Pferdezentrum 11 30.11.-01.12. Dressurlehrgang Hans-Peter Bauer 11 02.12.-06.12. Intensivkurs mit Abn. ab RA 5 Pferdezentrum 10 14.12.-15.12. Springlehrgang Lars Meyer z. Bexten 11 27.12.-04.01. Weihnachten, Dr. u. Spr. m. Abn. ab RA5 Pferdezentrum 10 Weitere Informationen zu allen Lehrgängen und Turnierausschreibungen unter www.pferdezentrum-franken.de oder auf Facebook unter LLZ Ansbach AUGUST Datum Lehrgang Referent Seite SEPTEMBER Datum Lehrgang Referent Seite OKTOBER 8 Veranstaltungen 2019Veranstaltungen 2019Veranstaltungen 2019 13.02. Late Entry Dressur M-S 16.02. Triesdorfer Pferdetag 22.02. Late Entry Dressur Jungpferde A - M 23.02. Late Entry Dressur Kl. A - M 24.02. Late Entry Springen Kl. A - M 31.03. Körung BZVKS in Ansbach 17.03. Mitgliederversammlung 20.03. Late Entry Springen A-S 27.03. Late Entry Jungpferde Springen A - M 03.04. Stutenleistungsprüfung in Ansbach 06.04. Infotag Pferdewirt 13.04.-14.04. Fränkische Meisterschaften Vierkampf in Ansbach 04.05.-05.05. Ansbacher Geländetage 24.05.-26.05. Ansbacher Dressurtage 07.06.-10.06 Fränkische Meisterschaften Dressur alle Alterskl. in Remlingen 07.06.-10.06. Fränkische Meisterschaften Springen der Jugend in Remlingen 20.06. WBO Tag 29.06.-30.06. Fränkische Meisterschaften Voltigieren in Dinkelsbühl/Lohe 29.06.-30.06. Fränkische Vielseitigkeitsmeisterschaften in Sulzthal n.b. Fränkische Meisterschaften Fahren 23.08.-25.08. Landesponyturnier in Ansbach 30.08.-01.09. Ansbacher Weekend 24.09.-25.09. BZVKS Leistungsprüfung 29.10.-03.11. Faszination Pferd - Consumenta 20.11. Stutenleistungsprüfung in Ansbach Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 9 Pferdesport in FrankenPferdesport in FrankenPferdesport in Franken C.Schramm C.Schramm C.Schramm Sina Spindler Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 10 Intensiv ReitabzeichenkurseIntensiv ReitabzeichenkurseIntensiv Reitabzeichenkurse Abzeichen ab RA 5Abzeichen ab RA 5Abzeichen ab RA 5 Lehrgänge in den Ferien 2019Lehrgänge in den Ferien 2019Lehrgänge in den Ferien 2019 04.03.-08.03. - Fasching Dressur und Springen ohne Reitabzeichen 117 € Unterricht 9 UE 104 € Box-/Futtergeld f. eigenes Pferd 144 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 100 € 16.04.-25.04 - Ostern Dressur und Springen mit Reitabzeichen 208 € Unterricht 16 UE Praxis, 45 € Theorie 210 € Box/Futter für 1 eigenes Pferd 208 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 200 € 11.06-18.06. - Pfingsten Dressur und Springen mit Reitabzeichen 195 € Unterricht 15 UE Praxis , 40 € Theorie 168 € Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 195 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 160 € *In den Ferien finden zusätzlich zu den Abzeichenlehr- gängen separate Dressur- und Springlehrgänge statt. Infos finden Sie unter der Kategorie Dressur- Kombi- nierte bzw. Springlehrgänge. 29.07.-06.08. - 1. Sommer 08.08.-16.08. - 2. Sommer Dressur und Springen mit Reitabzeichen 195 € Unterricht 15 UE Praxis, 45 € Theorie 168 € Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 195 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 160 € 19.08.-21.08. - 3. Sommer Dressur und Springen ohne Reitabzeichen 78 € Unterricht 6 UE, 78 € Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 96 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 60 € 28.10.-01.11. - Herbst Dressur und Springen ohne Reitabzeichen 117 € Unterricht 9 UE, 130 € Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 144 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 100 € 27.12.-04.01. - Weihnachten Dressur und Springen mit Reitabzeichen 169 € Unterricht 13 UE Praxis 40 € Theorie, 189 € Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 169 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 180 € Allgemeine Informationen: ALLE Kurse auch ohne Abzeichenabnahme buchbar *Prüfungsgebühren sind nur bei Prüfungsanmeldung spätestens in der zweiten Lehrgangswoche im Büro zu entrichten. Skripte 5 € (Basispass 3 €) Reitabzeichen 55 € Basispass-Pferdekunde 15 € Bei weniger als fünf Prüfungsteilnehmern erhöht sich die Prüfungsgebühr anteilig. Die Teilnahme am Lehrgang auf Lehrpferden berechtigt nicht automatisch zur Prüfungszulassung. Die Entscheidung hierüber obliegt dem Lehrgangsleiter. Zweiwöchige Kurse können evtl. auch nur in der ersten oder zweiten Woche besucht werden. Anderweitige Regelungen können nur nach Rücksprache erfolgen. Anmeldungen für den gesamten Kurs werden bevorzugt. 14.01.-18.01. 25.02.-01.03 11.03.-15.03. 02.12.-06.12. 165 € Unterricht 10 UE Praxis 30 € Theorie, 130 € Box u. Futter für 1 eigenes Pferd 160 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 100 € Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 11 Sitzschulung Wird noch bekannt gegeben 07.09.-08.09. Sitzschulung nach Eckart Meyners mit Susanne Walde 115 €, 2 UE Theorie, 2 x 45 Minuten, Einzelunterricht, Miete Lehrpferd 35 € Box-/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 € BOXEN BEGRENZT! 08.01.-09.01. 22.01.-23.01. Dressur individuell mit Sitzverbesserung an der Longe 155 € Unterricht 2 UE 30 Min. Sitzlonge und 2 UE 45 Min. Einzelunterricht. Miete Lehrpferd 65 €, Box-/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 € 12.07.-14.07. Reitkurs mit Schwerpunkt Sitzschulung mit Isabell Neumann-Cosel 220 € Unterricht 1 UE Theorie, 1 UE Gruppenunterricht, 1 UE Sitzlonge, 2 UE Einzelunterricht, Miete Lehrpferd 64 €, Box-/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 € Springlehrgänge 16.03.-17.03.(mit eigenem Pferd) 14.12.-15.12. (mit eigenem Pferd) Lars Meyer zu Bexten Teilnehmer: mind. LK S5 mind. aktuelle A-Platzierungen im Springen 150 € Unterricht 2 UE, Box 26 €, Unterkunft 20 € Dressurlehrgänge 26.04.-28.04. (mit eigenem Pferd) Siggi Haaf 130 € Unterricht 3 UE, Unterkunft 40 €, Box 52 € BOX u. UNTERKUNFT BEGRENZT! 04.01.-06.01. (mit eigenem Pferd) Dolf Keller (nur mit eigenem Pferd) 430 € für Einzelunterricht (3 UE) Box-/Futtergeld 52 €, Unterkunft 40 € 12.06.-14.06. Pfingsten 45 min. Einzelunterricht (3 UE) Schulgeld 165 €, Miete Lehrpferd 48 €, Box-/Futtergeld 52 €, ggf. Unterkunft 40 € Kombinierte Lehrgänge 18.02.-20.02. 08.04.-10.04. 26.11.-28.11. Dressur und Springtraining 5 UE in 3er Gruppe, 130 € UE, 80 € Miete Lehrpferd Unterkunft 40 €, Box/Futtergeld 52 € 16.04.-18.04. Dressur und Geländetraining 5 UE in 3er Gruppe, 130 € UE, 80 € Miete Lehrpferd Unterkunft 40 €, Box/Futtergeld 52 € 27.08.-28.08. Dressur und Geländetraining 4 UE in 3er Gruppe, 104 € UE, 64 € Miete Lehrpferd Unterkunft 40 €, Box/Futtergeld 26 € 30.11.-01.12. Hans-Peter Bauer, 45 min. Einzelunterricht (2 UE), Schulgeld 200 €, Box-/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 € Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 12 Geländelehrgänge (mit eigenem Pferd) 22.03.-24.03. Indoor Geländetraining mit Julia Mestern 3 UE 155 €, Box-/Futtergeld 52 €, Unterkunft 40 € 30.04.-01.05. Geländetraining mit Sigi Adler 2 UE in 3er Gruppe 85 €, Unterkunft 20 €, Box/Futtergeld 26 € 15.05.-17.05. 26.07.-28.07. 04.10.-06.10. 85 € 3 UE u. 1 UE Theorie Prüfung 35 €, Basispass 15 €, Lehrpferd 48 €, Box-/Futtergeld 52 €, Unterkunft 40 € 15.05.-17.05. 26.07.-28.07. 04.10.-06.10. 95 € 3 UE Praxis u. 3 UE Theorie, Prüfung 35 €, Basispass 15 €, Lehrpferd 48 €, Box-/Futtergeld 52 €, Unterkunft 40 € Deutscher Reitpass Longierlehrgänge mit Abzeichen 09.11.-10.11. Doppellonge & Langzügelarbeit Hanno Vreden 155 € Unterricht (1 UE Vorführung, 2 UE Praxis Einzelunterricht), Miete Lehrpferd 32 €, Box-/Futtergeld 52 €, Unterkunft 40 € Doppellonge 16.08.-18.08. Jagdlehrgang mit der Frankenmeute, zum Abschluss kleine Schleppjagd. 125 € Unterricht, Box-/Futtergeld 52 €, Unterkunft 40 € 16.04.-18.04. (siehe auch komb. Lehrgänge) 27.08.-28.08. (siehe auch komb. Lehrgänge) Dressur u./od. Geländetraining mit Klaus Eikermann 5 UE in 3er Gruppe Preise siehe Seite 11 komb. Lehrgänge 05.04.-07.04. 27.09.-29.09. Dressurlehrgang mit Uta Härlein f. Reiter mit körperlichem Handicap der Grade I - V; Heranführung und Förderung Para Dressur-/ Turniersport. Voraussetzung: Sportgesundheitspass 4 UE 160,00 EUR, max.12 Teilnehmer; Unterkunft 40, € Box-/Futtergeld 52 € Lehrgänge für Reiter mit Handicap 11.05.-12.05. 19.10.-20.10. Schnupperlehrgang Dressur mit Uta Härlein f. Reiter mit körperlichem Handicap 60 € Unterricht 2 UE, Unterkunft 20 €, Box/Futtergeld 26 € Jeden 1. Mittwoch im Monat Einzelunterricht Bei Uta Härlein für alle Reiter/innen Bitte Anfragen! Unsere Geländestrecke kann für 12 € pro Pferd von den Vereinsmitgliedern un- serer Fränkischen Vereine, nach vorheriger Absprache, genutzt werden. Zusätzlich bieten wir Einzel- und Gruppenstunden im Gelände an. Weitere Infos werden rechtzeitig auf Facebook veröffentlicht. Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 13 Sachkunde 04.02.-08.02. 18.03.-22.03. Sachkunde Pferdehaltung/Lehrgang zum BRFV-Pferdewart 150 € Unterricht; ggf. Unterkunft 100 €, Prüfungsgebühr 80 € 09.03.-10.03. Geführter und gerittener Trail Aufbau und Training eines Geschicklichkeitsparcours mit Heike Lauger. 130 € f. Praxis und Theorie, Unterkunft 20 €, Box-/Futtergeld 26 €, Lehrpferd 32 € 24.01.-26.01. Waltraud Böhmke 25.10.-27.10. Pferdezentrum 130 € Unterricht, Box/Futtergeld 52 €, Miete Lehrpferd 48 €, Unterkunft 40 €, Für Ausbilder, die die Ergänzungsqualifikation Trainer Bodenarbeit erwerben möchten, ist das Abzeichen Bodenarbeit eine Zulassungsvoraussetzung lt. APO 2014 § 4630 29.01.-31.01. Waltraud Böhmke 130 € Unterricht, Box/Futtergeld 52 €, Miete Lehrpferd 48 €, Unterkunft 40 €, Für Teilnehmer die bereits im Besitz des Bodenarbeitsabzeichens sind Breitensport Abzeichen Bodenarbeit Prüfungsgebühren: Abzeichen Bodenarbeit 35 € Basispass-Pferdekunde 15 € Zertifikat 20 € Bei weniger als zehn Prüfungsteilnehmern erhöht sich die Prüfungsgebühr anteilig. Vertiefende Bodenarbeit mit Zertifikat Working Equitation NEU 25.06.-26.06. Mitja Hinzpeter - Working Equitation für Anfänger und Fortgeschrittene - 1 UE Dressur in der Gruppem 2 UE Trail in der Gruppe, 1 UE Einzelunterricht Trail 220 € Unterricht, Box/Futtergeld 52 €, Miete Lehrpferd 48 €, Unterkunft 40 €, Seminare für Pferdezüchter Weitere Lehrgänge bei Facebook unter LLZ Ansbach oder www.pferdezentrum-franken.de Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der PuplisherKontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 14 Informations- und Vorbereitungsseminar Trainer C 07.01. 11.02 25.03. 29.04. 50 € Unterricht Tagesbox 21 €, Lehrpferd 16 € Trainer C-Basis-/Leistungssport Grundlehrgang 18.05.-22.05. 05.09.-09.09. 07.10.-11.10 195 € Unterricht +Theorie, 130 € Box-/Futtergeld für 1 eigenes Pferd 160 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 100 €, Lehrmaterial 20 €, 80 € Prüfungsgebühr Während des Grundlehrgangs kann auch NUR der Berittführer abgelegt werden! Kosten u. Dauer bleiben gleich. Trainer C-Basis-/Leistungssport Aufbaulehrgang 28.06.-10.07. 10.09.-22.09. 12.10.-24.10. 430 € Unterricht +Theorie 237 € Box/Futtergeld für 1 eigenes Pferd 390 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 260 € 80 € Prüfungsgebühr Verlängerung der Trainerlizenz - Reiten - Samstag, 16.11. Teil 1 25 € Sonntag, 17.11 Teil 2 25 € Ausbildung von Amateurausbildern / Trainer Informations- und Vorbereitungsseminar Trainer B (Pflicht für Trainer B bei Prüfung in Bayern) 21.01. 30.03 07.05 50 € Unterricht, Tagesbox 21 €, Lehrpferd 16 € Trainer B 30.05.-06.06. Leistungssport 04.11.-11.11. Basissport Folgende Schwerpunkte möglich: Leistungssport Dressur, Vielseitigkeit, Jungpferdeausbildung, Springen, Jugend Basissport, Anfängerausbildung, dressurmäßiges Reiten, Breitensport Spezielles Anmeldeformular anfordern 265 € Unterricht +Theorie, 156 € Box/Futtergeld für 1 eigenes Pferd 215 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 140 € 80 € Prüfungsgebühr Voraussetzung, mind. 3 Teilnehmer pro Schwerpunkt. Bitte gewünschten Schwerpunkt auf der Anmeldung unbedingt angeben. Trainerassistent (Betreuer im Reitsport) 28.10.-01.11. 135 € Unterricht, 35 € Longierabzeichen 25 € Prüfungsgebühr; Unterkunft, Futtergeld bzw. Miete Lehrpferd s. Lehrgangsgebühren Bittet beachten Sie die jeweiligen Vorausset- zungen der verschiedenen Trainerkurse. Für alle Trainerscheine gilt: -Vereinsmitgliedschaft -Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate) -Erste Hilfe Nachweis (9UE) (nicht älter älter als 2 Jahre) Alle weitere Voraussetzungen können Sie gerne auch telefonisch erfragen. Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 15 Trainer - Ergänzungsqualifikation Geländereiten 08.04.-11.04. Klaus Eikermann 260 € Unterricht + Theorie, Unterkunft 80 €, Prüfungsgebühr 80 € # bestandene Prüfung zum Trainer C (Kopie) # Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C-Prüfung Trainer - Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit 26.01.-29.01 Waltraud Böhmke 195 € Unterricht + Theorie, Box/Futtergeld 104 €, Miete Lehrpferd 64 €, Unterkunft 80 € Prüfungsgebühr 80 € Zulassungsvoraussetzung gem. APO §4632 # bestandene Prüfung zum Trainer C (Kopie) # Abzeichen Bodenarbeit # Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C-Prüfung Trainer - Ergänzungsqualifikation Sitz- u. Gleichgewichtsschulung 15.07.-18.07. Isabelle von Neuman-Cosel 225 € Unterricht, Box/Futtergeld 104 €, Miete Lehrpferd 64 €, Unterkunft 80 € Prüfungsgebühr 80 € Zulassungsvoraussetzung gem. APO § 4640 # bestandene Prüfung zum Trainer C (Kopie) # Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C-Prüfung 19.07.-21.07. Isabelle von Neuman-Cosel Vertiefende Sitz- und Gleichgewichtsschulung für Trainer mit Ergänzungsqualifikation Sitz- und Gleichgewicht. 170 € Unterricht, Box/Futtergeld 52 €, Miete Lehrpferd 78 €, Unterkunft 40€ Vertiefende Sitz- u. Gleichgewichtsschulung für Trainer Der Erwerb einer höheren Lizenzstufe verlängert automatisch die Gültigkeitsdauer der niedrigen Lizenzstufe mit (jedoch nur in der gleichen Disziplin; Beispiel: Absolvierung Trainer B Fahren verlängert nicht Trainer C Reiten). Dies gilt für die Lizenzstufen C, B und A. Ergänzungsqualifikationen können zur Lizenzverlängerung als Fortbildung herangezogen werden. Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 16 Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 17 Miete Lehrpferd (falls keine anderen Angaben) je Unterrichtseinheit 16,00 € Auch außerhalb des Kursplanes werden wir versuchen bei Ihrer Ausbildung bzw. der Ihres Pferdes behilflich zu sein (z.B. Einzelstunden nach Vereinbarung). Weitere Lehrgänge und Unterrichtsstunden werden auf Facebook und auf der Verbandshomepage bekannt gegeben Änderungen bleiben vorbehalten! Wir behalten uns vor, die Gebühren v.a. wegen unvorhersehbaren Gründen zu ändern, bei Un- terbelegung die Gebühren anteilig zu erhöhen, den Kurs zu kürzen, zu verlegen bzw. zu strei- chen. Für alle Lehrgänge werden die Rechnungen ca. 2 Wochen vorher erstellt und zugesandt. Der Gegenwert ist vor Lehrgangsbeginn auf unser Konto zu überweisen. Es besteht die Möglichkeit den Rechnungsbetrag bis spätestens zum 2. Tag nach Lehrgangsbeginn im Büro mit EC-Karte und in Ausnahmefällen auch bar zu bezahlen. Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Ansbach. Lehrgangsteilnehmer, die Mitglied in einem Fränkischen Reit- und Fahrverein sind, erhalten 5% Rabatt auf die Gesamtrechnung außer auf Prüfungsgebühr, Appartements und Einzelzim- merzuschlag. (sofern nicht bei der Kursbeschreibung ausge- schlossen) Rabatt wird nur angerechnet, wenn spätestens 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn die Mitgliedschaft nachgewiesen ist. Ansonsten keine Berücksichtigung! Anmeldung online unter: www.pferdezentrum-franken.de per E-mail: info@pferdezentrum-franken.de oder per Post/Fax mit beiliegendem Anmeldeformular an: Pferdezentrum Franken Am Reiterzentrum 3 91522 Ansbach Telefonnummer: (09 81) 46 50-14/ Fax -22 Einzelunterricht Bei Pferdewirtschaftsmeister: auf eigenem Pferd 30 Minuten 30,00 € 45 Minuten 45,00 € 60 Minuten 55,00 € auf Lehrpferd 30 Minuten 40,00 € 45 Minuten 60,00 € 60 Minuten 70,00 € Bei Pferdewirt auf eigenem Pferd 30 Minuten 25,00 € 45 Minuten 37,50 € 60 Minuten 45,00 € Auf Lehrpferd 30 Minuten 35,00 € 45 Minuten 47,50 € 60 Minuten 60,00 € Internatsunterkunft Doppelzimmer Pro Nacht 20,00 € Einzelzimmer-Aufschlag Pro Nacht 10,00 € Appartement (2 Personen) Pro Nacht 75,00 € Ab 3 Nächten 70,00 € Appartement (1 Person) Pro Nacht 50,00 € Ab 3 Nächten 45,00 € Stornogebühr Eine Kostenlose Stornierung ist bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn nur schriftlich möglich. Zum späteren Zeitpunkt ist das jeweilige Schulgeld zu entrichten! Umschreibungsgebühr 30,00 € (Ersatzreiter muss genehmigt werden!!) Futterkosten / Box Boxen stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Die Vergabe richtet sich nach dem Eingang der Anmel- dungen. Pro Nacht 26,00 € / Pferd Pro Nacht 21,00 € / Pferd (für Kurse ab 7 Tage und länger) Tagesbox 21,00 € / Pferd Lehrgangsgebühren (falls nicht anders angegeben) Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 18 Ausbildung / Beritt von PferdenAusbildung / Beritt von PferdenAusbildung / Beritt von Pferden Ausbildung von Pferden Fachgerechte Ausbildung mit Weiterbildung von Pferden, einschl. Futter u. Pflege Vollberitt/Monat 780 € inkl. MwSt Anreitpauschale 2190 € inkl. MwSt 3 Monate NEU NEU NEU Ferienangebot Beritt (tageweise und individuell buchbar) 30 € pro Tag inkl. MwSt Eine Aufgabe der Schule ist die Ausbildung und Förderung von Pferden durch Pferdewirtschafts- meister /Pferdewirte der Schule oder durch die Besitzer unter Anleitung eines Ausbilders. Mit Fachkenntnis werden Pferde für alle Verwendungszwecke reell ausgebildet. Ausbildungspfer- de können, soweit Platz vorhanden ist, für jede gewünschte Zeitdauer aufgenommen werden. Bei Ankunft ist der Pferdepass mit gültigem Impfschutz vorzulegen. Stallhalfter und Anbindstricke sowie Trense und Sattel sollen mitgebracht werden. Außerdem ist ein Berittvertrag zu unter- schreiben. Für die Ausbildungszeit sollte eine Tierlebensversicherung abgeschlossen werden. Der Verband der Reit - und Fahrvereine Franken e.V. (Verband) haftet nicht für Schäden an dem eingestellten Pferd (Gewahrsamsschäden) und/oder eingebrachten Sachen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Dem Einsteller ist bekannt, dass bei dem Umgang mit dem Lebewesen Pferd Verletzungsrisiken bei Mensch und Pferd nicht auszuschließen sind. Im Falle grober Fahrlässigkeit ist die Haftung des Verbandes bei Gewahrsamsschäden am einge- stellten Pferd auf den Haftungshöchstbetrag von € 10.000,00 pro Kalenderjahr und pro Pferd be- schränkt. Von der Haftungsbeschränkung unberührt bleibt die Haftung des Verbandes bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit der Person des Einstellers oder bei schuldhafter Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Bei der Verletzung vertragswe- sentlicher Pflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. Für Schäden an den Einrichtungen der Reitanlage, Hindernissen etc., die durch den Einsteller schuldhaft und/oder sein Pferd verursacht werden, hat der Einsteller aufzukommen. Anfallende Kosten für Hufbeschlag, tierärztliche Behandlung und Sattlerarbeiten müssen vom Pferdebesitzer getragen werden. Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 19 Haftung Der Verband der Reit- und Fahrvereine Fran- ken e.V. haftet nicht für Schäden am einge- stellten Pferd (Gewahrsamsschäden) und/oder eingebrachten Sachen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Dem Lehr- gangsteilnehmer ist bekannt, dass bei dem Umgang mit dem Lebewesen Pferd Verlet- zungsrisiken bei Mensch und Pferd nicht aus- zuschließen sind. Im Falle grober Fahrlässig- keit ist die Haftung des Verbandes bei Ge- wahrsamsschäden am eingestellten Pferd auf den Haftungshöchstbetrag von € 10.000,00 pro Kalenderjahr und pro Pferd beschränkt. Von der Haftungsbeschränkung unberührt bleibt die Haftung des Verbandes bei schuld- hafter Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit der Person des Lehrgangsteil- nehmers oder bei schuldhafter Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Bei der Verlet- zung vertragswesentlicher Pflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. Für Schäden an den Einrichtungen der Reitan- lage, Hindernissen etc., die schuldhaft durch den Einsteller und/oder sein Pferd verursacht werden, hat der Lehrgangsteilnehmer aufzu- kommen. Teilnehmer, die Mitglied in einem Reitverein sind, sind im Rahmen der BLSV Sportversi- cherung versichert. Teilnehmer ohne Vereins- mitgliedschaft müssen eine Privathaftpflicht und eine Unfallversicherung nachweisen. Bei Unfällen muss die Krankenkasse des Teilneh- mers eingeschaltet werden, daher ist es erfor- derlich, die Krankenversicherungskarte vor- sorglich zum Lehrgang mitzubringen. Reiterliche Mindestvoraussetzung ist das kon- trollierte Reiten in Schritt, Trab und Galopp. Die schriftliche Anmeldung per Formblatt oder über E-Mail zum Lehrgang soll möglichst früh erfolgen, da sich die Zulassung zu den Lehr- gängen nach dem Eingangsdatum der Anmel- dungen richtet. Eine telefonische Absprache oder eine Überweisung ersetzt keine schriftliche Anmeldung. Die Zulassung erfolgt schriftlich vor Kursbe-ginn. Eine Anmeldung kann bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn schriftlich widerrufen werden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Wird eine Anmeldung erst danach widerrufen, so ist das jeweilige Schulgeld zu entrichten. Dasselbe gilt, wenn ein Lehrgang unentschul- digt nicht angetreten wird. Bei vorzeitiger Ab- reise besteht kein Erstattungsanspruch auf gezahlte Gebühren. Ausnahmen können nur in Einzelfällen erfol- gen. Bei Umschreibung wird eine Gebühr in Höhe von 30 € in Rechnung gestellt! Ein entspre- chender Ersatzreiter muss genehmigt wer- den. Lehrgänge Die Fachschule für Reiten in Ansbach führt Reitkurse mit schuleigenen und mitgebrach- ten Pferden durch. Viele Lehrgänge beginnen jeweils am Montag und enden am Freitagmit- tag. Die Anreise ist meist am Tag vor Lehr- gangsbeginn zwischen 16.00 und 17.00 Uhr möglich (soweit in der Zulassung nichts ande- res mitgeteilt worden ist), am Vorabend ist meist ein Einführungsgespräch im Lehrsaal - bitte hierzu den Aushang am Schwarzen Brett beachten. Die Buchung eines Lehrgan- ges bedeutet nicht automatisch die Zulas- sung zur Prüfung. (Zulassung erhalten sie ca. 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn) Am letzten Tag der Intensiv- und einiger Fe- rienlehrgänge besteht die Möglichkeit an der Prüfung für das DEUTSCHE REITABZEI- CHEN RA 5, 4, 3, 2, 1 teilzunehmen. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr früher erwor- benes Abzeichenheft, Urkunde bzw. Karte sowie den Nachweis Ihrer Vereinsmitglied- schaft mit! Aufnahmebedingungen und AnmeldungAufnahmebedingungen und AnmeldungAufnahmebedingungen und Anmeldung Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher 20 Ausbildung Der Unterricht wird durch qualifizierte Ausbilder erteilt in Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiten, in der Pferdehaltung und Pferdepflege, im Umgang mit Pfer- den, in der Pferdebeurteilung, Vorstellen und Mustern eines Pferdes, Longieren. Jeder Lehrgangsteilnehmer ist verpflichtet, an allen Lehr- und Ausbildungsstun- den teilzunehmen und die im Zusammenhang mit dem Schulbetrieb stehenden Arbeiten zu verrichten. Teilnahme mit eigenem Pferd Das Mitbringen eigener Pferde zu einem Lehr- gang ist möglich wenn es zur Ausbildung unter dem Kursteilnehmer geeignet ist. Bei Teilnahme mit eigenen Pferden kann nur nach Absprache ein Pferd der Schule zur Verfügung gestellt wer- den, z. B. für Teilprüfungen RA (Dressur oder Springen). Werden zwei eigene Pferde mitge- bracht und erfolgt die Teilnahme an den Unter- richtsstunden demnach doppelt, erfolgt geson- derte Berechnung. Der Besitzer hat evtl. anfallende Kosten für Tierarzt, Schmied und Sattler zu tragen. Für ein Pferd, das in die Stallungen der Schule aufge- nommen werden soll, muss der Pferdepass mit gültigem Impfschutz vorgelegt werden, ebenso muss eine Haftpflichtversicherung bestehen. Einrichtungen Zur Ausbildung der Reiter und Pferde stehen in Ansbach zur Verfügung: · Gelände von 4,4 ha, · große Reithalle 25 x 80 Meter · kleine Reithalle 20 x 43 Meter · Dressurviereck 22 x 108 Meter · Springplatz 50 x 100 m (Sand) mit Hindernissen Klasse E bis L, Geländestrecke mit festen Hindernissen, Wasserein- und -aussprünge, Kanterbahn, Wellenbahn · Stall mit 62 Boxen · Paddocks, Koppeln · Internatsgebäude mit 30 Betten (inkl. Bad) Etagenküchen für Selbstverpflegung sind vorhan- den. Kopfkissen und Zudecken werden von der Schule gestellt, hierfür ist allerdings eigene Bett- wäsche mitzubringen. - 1Appartement (bis zu 2 Personen) und - 1Appartement (bis zu 4 Personen) - 1Appartement barrierefrei (bis zu 3 Personen) je mit Küche, WC, Dusche, (Fernseher) und Bettwäsche Haustiere (Hunde, Katzen etc.) dürfen nicht mitgebracht werden. Die Benutzung von Wohnwagen und Wohnmobilen ist in Ausnah- mefällen nach Rücksprache möglich. Bis zu den nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind es ca. 15 Gehminuten. Wir empfehlen deshalb, den Jugendlichen in den Ferienlehrgängen Fahrräder mitzugeben. Die Benutzung der mit- gebrachten Fahrräder geschieht auf eigene Gefahr. W-lan steht im gesamten Internatsge- bäude kostenlos zur Verfügung. Bekleidung und Ausrüstung Es ist in allen Lehrgängen mit vorschriftsmäßi- ger und vollständiger Reitbekleidung und Reit- kappe zu reiten (v.a. feste Schuhe mit Absätzen- keine Turnschuhe). Bei Geländerit- ten ist das Tragen einer Schutzweste Pflicht. Für Prüfungen ist Turnierkleidung erforderlich (außer Longierabzeichen, Reitpass und Trai- nerassistent) Entsprechende Kleidung für den Stalldienst, Schwimmsachen, Freizeit- und Sportkleidung, Hausschuhe, Wasch- und Schuhputzzeug, Handtücher, Essbesteck, Geschirr, evtl. Töpfe (Grundausstattung ist vorhanden) sind mitzu- bringen. Ausbilder Den steigenden Anforderungen unserer Kun- den wollen wir durch bestens ausgebildete Lehrpferde, mehr Individualunterricht und klei- neren Einheiten im Gruppenunterricht gerecht werden. Eine anerkannte Fachschule für Rei- ten stellt sich dieser Herausforderung gerne. Klaus Eikermann , Fachschulleiter Pferdewirtschaftsmeister Reitausbildung sowie Pferdezucht 21 Impressionen Pferdezentrum Luftbild Pferdezentrum Koppelanlage Neuer Stall mit 8 Boxen (barrierefrei) Neue Reithalle 20x43 m (mit Aufstiegshilfe für Rollstuhlfahrer) Große Reithalle 25x80 m Appartements für bis zu 4 Personen Internatszimmer für 2 Personen Neu gestaltetes barrierefreies Appartement Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 22 NotizenNotizenNotizen _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 23 A n m e l d u n g für einen Lehrgang an der FN-anerkannten Fachschule für Reitausbildung 91522 Ansbach, Am Reiterzentrum 3, Telefon (09 81) 46 50-14 Telefax (09 81) 46 50-22 www.pferdezentrum-franken.de E-Mail: info@pferdezentrum-franken.de Lehrgang: ..........................................................................Datum..................................... Name: ............................................................ Vorname: ......................................................... geb. am: .......................... in: ............................................Beruf:W............................................. (PLZ)Wohnort: ( ) ....................................................................................................... Straße: .......................................................................................................................................... E-Mail: ...........................................................................Telefon: WWWWWWWWW.............. Mitglied im Reit- und Fahrverein: ..........................................................................WWWW.. Ansprechpartner des Vereines: .........................................................................WWWWW.. Telefonnummer:.........................................................................WWWWWWWWWWWWW Ausbildungsstand Reiter/Pferd: .................................................../................................................. abgelegte Abzeichen: BP RA5 RA4 RA3 RA2 LA5 LA4 LA2 RP gewünschte Abzeichen: BP RA5 RA4 RA3 RA2 LA5 LA4 LA2 RP oder weitere ___________________________________________________ Teilnahme mit ..... eigenem/n Pferd/en Hengst Stute Wallach mit Box ohne Box Teilnahme auf Lehrpferden Mit Internatsunterkunft Ohne Internatsunterkunft Einzelzimmer (gegen Aufpreis) Appartement (falls verfügbar) Hiermit erkenne ich die im Schulprospekt genannten Bedingungen an Die DSGVO auf der Verbandshomepage habe ich gelesen ......................................................... ....................................................................................... Ort und Datum Unterschrift (bei Minderjährigen Erziehungsberechtigter) *********************************************************************************************** Hinweis zur Anmeldung ** Mitglieder unserer fränkischen Vereine (Mitglieder des Verbandes d. Reit u. Fahrvereine Franken e.V.) erhalten 5 % Rabatt* auf die Gesamtrechnung (außer Prüfungsgebühr und Einzelzimmerzuschlag)** Hierzu muss die Anmeldung mit den oben geforderten, entsprechenden Kontaktdaten oder eine Bestätigung des Vereins mind. 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn vorliegen, ansonsten können die 24 Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de.