Musterlösung Broschürentext KI Allgemein 493 Aufrufe Speichern Drucken Weiterleiten PDF an Freunde weiterleiten: Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert um kriminelle Aktivitäten und unerlaubten Spam zu unterbinden. Leiten Sie nur E-Mails weiter, wo der Empfänger mit dem Versand auch einverstanden ist. Ihre E-Mail Adresse Ihr Name Empfänger E-Mail Adresse Empfänger Name Ihre zusätzliche Nachricht [recaptcha] Eigene PDF Hochladen PDF & Publisher Info (QR-Code downloaden) Rees, 26.04.2020 https://pdf-ins-internet.de/?p=76174 Teilen: 1 20_Pll_Selbstlernbogen Künstliche Intelligenz ± der Weg in eine bessere Zukunft für alle oder der Beginn der Herrschaft der Maschinen? Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Ausstellung, wir beschäftigen uns auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema Ä$XIGHP:HJLQGLH=XNXQIW³ Eine große Rolle dürfte in der Zukunft die Künstliche Intelligenz spielen. Diese kennen wir alle mittlerweile von unserem Handy als Autocorrect oder von unsreem Alexa- oder Siri-Systemen daheim. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob sie dem Menschen in Zukunft eine Hilfe sein und unser Leben verbessern wird, oder ob wir ihr irgendwann unterlegen sind und von ihr verdrängt werden. Mit den Fragen, was man unter künstlicher Intelligenz überhaupt versteht, wie sie unseren Alltag bereits jetzt bestimmt und was sie in Zukunft alles leisten können wird, beschäftige ich mich im Folgenden: KI ist bereits in unserem täglichen Leben angekommen. Laut einer Statistik von Statista nutzten 2015 bereits 390 Millionen Menschen weltweit die Hilfe virtueller digitaler Assistenten. Diese Zahl wird laut der Prognose von Statista noch stark steigen, bereits für 2018 schätzten sie die Nutzerzahl auf eine Milliarde und bis 2021 rechneten sie mit 1,8 milliarden Nutzern. (M7) Um zu verstehen, was für einen Enifluss die Künstliche Intelligenz auf unser Leben haben kann, muss man sich erst darüber klar werden, was KI überhaupt genau beschreibt. Laut einem Online-Lexikoneintrag ist KI ein Teilgebiet der Informatik, das sich damit befasst, Computern die Nachbildung menschlicher Intelligenz beizubringen. Dadurch sollen die Computer dazu fähig sein, eigenständig Probleme zu lösen. Ein Beispiel für geringe KI findet sich in modernen Computerspielen. (M1) Aber KI ist nicht gleich KI. Nach einem Bericht der Uni Oldenburg kann man zwischen schwacher und starker KI unterscheiden. Während die schwache KI einfache Anwendungsprobleme wie Sprach- und Zeichenerkennung (Autocorrect) oder Navigation lösen kann, indem sie menschliche Intelligenz simuliert, kann starke KI die menschliche Intelligenz sogar übertreffen. Von starker KI spricht man, wenn diese Logik, Planung, Lernen und Kommunikation zum Lösen eines Problems eigenständig einsetzen und bei Problemen Entscheidungen selbst treffen kann. (M2) Dabei hat die KI eine rasante Entwicklung hinter sich. 1985 konnte der Physiker Stephen Hawking aufgrund einer Erkrankung nicht mehr sprechen. Bereits damals gelang es, einen Computer mit einer KI auszustatten, die aufgrund seiner Augenbewegungen nicht nur Worte formulierte, sondern sogar in der Lage war, aus Hawkings Verhalten zu lernen und ihm wahrscheinliche nächste Worte vorzuschlagen. (M6) Mittlerweile hat sich KI stark weiterentwickelt. Nun ist es beispielsweise der Wissenschaftlerin Cynthia Breazeal gelungen, einen Roboter mit einer künstlichen Intelligenz zu entwickeln, der menschliche Befehle ausführen kann und zum Beispiel Dinge für sie kauft oder bestellt. (M3) Laut einem Bericht in der FAZ hat eine KI nun auch Pokerprofis geschlagen. Das ist so besonders, weil biem Pokerspiel die Karten verdeckt gehalten werden und die KI daher nicht alle Informationen für die beste Taktik zur Verfügung hatte, sondern schätzen und improvisieren musste. Laut dem Bericht haben die Forscher der KI dabei nur die Regeln des Pokerspiels beigebracht, alle taktischen Ideen hat sie selbst durch Spielerfahrung entwickelt. Am Ende konnte die KI sogar bluffen, also lügen. (M5) Auch Cynthia Beazeal ist sich sicher, dass in Zukunft KI noch viel mehr Aufgaben für den Menschen übernehmen kann. Bald soll es ihrer Einschätzung nach Roboter in der Medizin, in der Forschung und in der Ausbildung (z.B. als Tutoren, die Lehrer ersetzen) geben. Der Zukunftsforscher Ray Kurzweil schätzt, dass in den nächsten 15 Jahren KI in Fabriken, beim Autofahren und auf den Feldern Menschen ersetzen können und dass sie bis 2050 sogar so gute Wissenschaftler hervorbringen könnte, dass Menschen von diesen genetisch verbessert werden könnten. (M3) Aber es gibt auch kritische Stimmen. Laut einem Kommentar in der Huffington Post sind die meisten Menschen gegenüber dem Trend zur KI eher skeptisch und haben Angst, dass ihnen die KI ihren Arbeitsplatz wegnehmen könnte. Diese Befürchtung teitl auch der oben erwähnte Stephen Hawking. In dem Bericht der FAZ über die pokernde KI wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn eine so hohe Intelligenz für militärische oder wirtschaftliche Zwecke genutzt wird. Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. 2 20_Pll_Selbstlernbogen Im gleichen Kommentar der Huffington Post wird allerdings auch klargestellt, dass KI den Arbeitsalltag vieler Menschen erleichtern und so die Zufriedenheit von Arbeitern und Kunden steigern könnte. Nachdem nun die Entwicklung der KI und ihre möglichen Vor- XQG1DFKWHLOHDXIXQVHUHPÄ:HJLQGLH=XNXQIW³ dargelegt wurden, möchte ich Ihnen und Euch folgendes Fazit zum Nachdenken mit auf den Weg geben: Es deutet alles darauf hin, dass die KI ihren Siegeszug bereits jetzt angetreten hat. Wir nutzen immer mehr KI in unserem Alltag und Forscher gehen davon aus, dass sich dies in den nächsten Jahrzehnten noch weiter ausweiten wird. Ob KI uns dabei als Erleichterung für unsere Arbeit vorkommen wird und dem Menschen sogar Fortschritte ermöglicht, die von uns selbst nicht zu leisten wären, oder ob die KI irgendwann den Menschen verdrängen wird, hängt starkt davon ab, wie wir uns entscheiden, sie zu nutzen. Hilft uns die KI mit langweiligen Aufgaben und in der Forschung, oder wird sie eingesetzt, um militärische Macht zu erlangen und sich wirtschaftlich besser zu machen als andere? Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de.