Nachschreibeklausuren Schulungen137 Aufrufe Speichern Drucken Weiterleiten PDF an Freunde weiterleiten: Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert um kriminelle Aktivitäten und unerlaubten Spam zu unterbinden. Leiten Sie nur E-Mails weiter, wo der Empfänger mit dem Versand auch einverstanden ist. Ihre E-Mail Adresse Ihr Name Empfänger E-Mail Adresse Empfänger Name Ihre zusätzliche Nachricht Eigene PDF HochladenPDF & Publisher Info (QR-Code downloaden)Danu, 02.11.2022https://pdf-ins-internet.de/?p=120733 Anleitung und Informationen Anleitung und Informationen Teilen: Zentrale Nachschreibetermin Sekundarstufen I & II Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. Mit der Bitte an die KollegeInnen (nach Möglichkeit) Ihre Klausuren selbstständig zu Beginn des jeweiligen Termins auszuteilen und die Abgabezeit der Aufsicht mitzuteilen. Klausuren mit mehr als einer Seite bitte geheftet/geklammert einreichen. Klausuren mit Vorlauf im SharePoint anmelden https://afgdueren.sharepoint.com/sites/lehrerzimmer/Lists/Nachschreiber%20KLA/Sortiert%20nach%20Datum.aspx Name Schüler (Kürzel) Na,VoLehrer (Kürzel)Dauer der Klausur in MinutenBeginn (wird von der Aufsicht notiert)Abgabe (wird von der Aufsicht notiert)FachHilfsmittelTitelblatt Nachschreibetermin DATUM ___.___.2022 NACHSCHREIBE-KLAUSUREN Bitte beachten Formblatt für das Einreichen von Nachschreibe-Klausuren Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de. NACHSCHREIBE-KLAUSURENZusätzliche Informationen und Anmerkungen Liebe KoK, falls die Angaben zum einreichen von Klausuren (auf dem Ordner) für Euch genügen, vielen Dank í ½ Liebe KoK die noch Fragen bzw. Anmerkungen haben oder zusätzliche Informationen benötigen; ich versuche im Folgenden diese, sowie bereits an mich herangetragenes, abzudecken: Ein Formblatt sollte natürlich alle erforderlichen Informationen abdecken und somit bezogen auf den angegeben Zweck Allgemeingültigkeit besitzen. Demgegenüber steht, auch wenn im ö ff entlichen Dienst allgemein nicht weiterverbreitet, das Prinzip der E ffi zenz. Wenn also alle KoK, für zum Teil unterschiedlichen Anwendungsbereiche, ein Formblatt ausfüllen möchten, ist es zweckmäßig (und der eben erwähnten Kosten/Nutzen-Relation geschuldet) auf etwaige Redundanzen zu verzichten um, auch in eurem Interesse, den Aufwand zum Ausfüllen zu minimieren und kurzweilig zu gestalten. Beispielsweise liegt der Anteil der Klausuren mit Nachteilsausgleich (gemessen an den Gesamtzahl der eingereichten Nachschreibeklausuren) im einstelligen Prozentbereich - es ist somit nicht zweckmäßig und vor allem aber zeitraubend, auf jedem Formblatt eine explizite Angabe zum Nachteilsausgleich zu leisten. Gleichwohl sind alle nötigen Angaben die den Nachteilsausgleich betre ff en bereits an anderer Stelle abgedeckt (Dauer der Klausur in Minuten, Hilfsmittel). Falls es noch einer zusätzlichen Erläuterung bedarf: Wenn also beispielsweise ein SuS 90 Minuten reguläre Klausurzeit und weitere 15 Minuten Nachteilsausgleich zu Verfügung hat, sollte der jeweilige KoK eine Dauer der Klausur in Minuten von 105 eintragen. Ergänzend werden über die Angaben zu Hilfsmitteln (entsprechend wie oben geschildert) auch Sonderfälle wie das nutzen spezifischen Hilfsmitteln z.B. in Form von APP's (Application's) ausreichend abgedeckt. Nochmals, es wird auf Redundanzen verzichtet. Wir können aber auch gern einen Workshop veranstalten um weitere Kategorien für das Formblatt zu entwerfen und auszuarbeiten. Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de.