Streckenliste-Manual Rückseite 3775 Aufrufe Speichern Drucken Weiterleiten PDF an Freunde weiterleiten: Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert um kriminelle Aktivitäten und unerlaubten Spam zu unterbinden. Leiten Sie nur E-Mails weiter, wo der Empfänger mit dem Versand auch einverstanden ist. Ihre E-Mail Adresse Ihr Name Empfänger E-Mail Adresse Empfänger Name Ihre zusätzliche Nachricht [recaptcha] Eigene PDF Hochladen PDF & Publisher Info (QR-Code downloaden) Weilbach, 26.04.2018 https://pdf-ins-internet.de/?p=32775 Streckenliste für erlegtes Schalenwild Streckenliste für erlegtes Schalenwild Teilen: ChurfrankenjägerGehörnzettelJäger MiiltenbergStreckenliste mit einer fortlaufenden Nummer aufgeführt. Auch mehrere an einem Tag erlegte oder verendet aufgefundene Stücke werden jeweils für sich in einer Zeile gewürdigt. Die fortlaufende Nummer findet sich - sofern es sich um Trophäenträger handelt - an der Trophäe wieder und stimmt mit der laufenden Nummer auf der Streckenliste überein und ist für die Hegeschau erforderlich. Eine Gewichtsangabe entfällt, wenn Wildpret nicht verwertbar ist, bei Fallwild durch Straßenverkehr und Eisenbahn, oder bei verludert aufgefundenen Stücken. Bei erlegten Trophäenträgern ist das Gewicht ohne Haupt oder Trophäe einzutragen. "Summe Fallwild - Sonstiges": Darunter fallen alle Stücke die nicht dem Verkehr/Straßenbahn, Eisenbahn) zum Opfer fielen. Hier ist der Sollabschuss einer Jagdperiode eines Jagdjahres des bestätigten Drei- Jahres-Abschussplanes einzutragen. Jungwild das vor seiner Jagdzeit verunfallte oder verludert aufge- gefunden wurde, findet in der Streckenliste keine Würdigung. Zur Vereinfachung des Abgleiches der Streckenlisten mit den Trophäen zur Abschussbesprechung vor der öffentlichen Pflicht-Trophäenschau ist es erforderlich, die einzelnen Trophäen zu kennzeichnen. Hierzu eignen sich Trophäenzettel die am Kopfschmuck mit mindestens fol- genden Angaben versehen sein müssen: Hegenummer, Reviername, Abschußtag, Laufende Nummer, Gewicht. Zur jährlichen Abschussbesprechung und Kontrolle der Streckenlisten sind die Trophäen vorzulegen. Freiwillig: Erlegte Rehböcke mit einem Mindestalter von fünf Jahren und einem Gehörngewicht ab 250 gr. können einem Medaillenrang zugeführt werden. Der Unterkiefer ist hierzu mit vorzulegen. Jedes erlegte oder verendet aufgefundene Stück Schalenwild wird einzeln je Zeile Eingestellt über www.PDF-ins-Internet.de - Haftung für Inhalt und Inhaber aller Rechte ist der Puplisher Kontaktdaten und Anbieterkennung des Puplishers/Autors entnehmen Sie bitte dem PDF-Archives auf www.PDF-ins-Internet.de.